top of page

Bewerbungsfotos Größe

Autorenbild: Freddy CzajaFreddy Czaja

Aktualisiert: 29. Juni 2024

Die Größe eines Bewerbungsfotos ist entscheidend für den ersten Eindruck, den Sie bei potenziellen Arbeitgebern hinterlassen. Ein professionelles Bewerbungsfoto sollte sowohl im Format als auch in der Qualität überzeugen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Größen für Bewerbungsfotos gängig sind, welche Vor- und Nachteile sie bieten und was Sie bei der Auswahl beachten sollten.


Inhaltsverzeichnis

  1. Standard 4,5 cm x 6 cm

  2. Größeres Format 6 cm x 9 cm

  3. Weitere Größen

  4. Freies Format

  5. Hochformat oder Querformat?


1. Standard 4,5 cm x 6 cm

Das gängigste und am häufigsten verwendete Format für Bewerbungsfotos ist 4,5 cm x 6 cm im Hochformat. Dieses Format wird meist oberhalb des Lebenslaufs oder auf dem Deckblatt der Bewerbungsmappe platziert. Es bietet eine gute Balance zwischen Größe und Proportionen, um Ihr Gesicht und Ihre Ausstrahlung optimal zur Geltung zu bringen.


Vorteile:

  • Passt gut in Standard-Bewerbungsmappen

  • Genug Platz für eine klare Darstellung des Gesichts

  • Weit verbreitet und erwartet von vielen Arbeitgebern



2. Größeres Format 6 cm x 9 cm

Das Format 6 cm x 9 cm ist ebenfalls eine gängige Größe, die häufig für das Deckblatt der Bewerbungsmappe verwendet wird. Es bietet mehr Raum und ermöglicht eine größere Darstellung des Gesichts, was besonders bei Berufen mit Kundenkontakt von Vorteil sein kann.


Vorteile:

  • Größere Darstellung des Gesichts

  • Ideal für das Deckblatt

  • Auffälliger und oft professioneller wirkend


3. Weitere Größen

Manche Fotografen und Anbieter bieten auch alternative Formate wie 5 cm x 7 cm oder 7 cm x 10 cm an. Diese Größen können je nach Bewerbungslayout und persönlichen Vorlieben gewählt werden.


Vorteile:

  • Flexibilität bei der Gestaltung der Bewerbung

  • Anpassbar an spezielle Anforderungen oder Vorlieben

  • Möglichkeit, sich von der Masse abzuheben


4. Freies Format

Ein freies Format ermöglicht es, das Bewerbungsfoto an das Design des Deckblatts oder der gesamten Bewerbung anzupassen. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie ein individuelles und auffälliges Bewerbungsdesign verwenden möchten.


Vorteile:

  • Hohe Individualität

  • Anpassung an das Design der Bewerbung

  • Möglichkeit zur kreativen Gestaltung


Hochformat oder Querformat?

Nicht nur die Größe, sondern auch die Ausrichtung des Bewerbungsfotos spielt eine entscheidende Rolle. Die Standardformate sind Hochformat und Querformat, wobei das Querformat zunehmend an Beliebtheit gewinnt.


Hochformat:

  • Traditionell und konservativ

  • Wirkt formell und strukturiert

  • Passt gut in klassische Bewerbungslayouts


Querformat:

  • Modern und dynamisch

  • Wirkt einladend und großzügig

  • Bietet mehr Raum für kreative Gestaltung

  • Passt besser zu modernen Bewerbungslayouts


Fazit

Die Wahl der richtigen Größe und Ausrichtung für Ihr Bewerbungsfoto kann einen großen Einfluss auf den ersten Eindruck haben, den Sie bei potenziellen Arbeitgebern hinterlassen. Während das Standardformat von 4,5 cm x 6 cm eine sichere Wahl ist, kann ein größeres Format wie 6 cm x 9 cm oder ein freies Format Ihre Bewerbung hervorheben und professioneller wirken lassen. Achten Sie darauf, dass Ihr Bewerbungsfoto immer eine hohe Qualität hat und optimal zu Ihrem Bewerbungslayout passt, um den bestmöglichen Eindruck zu hinterlassen.

180 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page